Systemvalidierung ist der Bereich, der die Grundlagen der Systemkommunikation und Informationsverarbeitung untersucht. Sie ist der nächste logische Schritt in der Informatik und zur Verbesserung der Softwareentwicklung im Allgemeinen. Sie ermöglicht eine automatisierte Analyse auf der Grundlage von Verhaltensmodellen eines Systems, um festzustellen, ob ein System korrekt funktioniert. Wir wollen sicherstellen, dass das System genau das tut, was es tun soll. Mit den Techniken der Systemvalidierung lässt sich die Abwesenheit von Fehlern nachweisen. Sie ermöglichen es, das Verhalten eingebetteter Systeme zu entwerfen, das strukturell solide ist, und zwingen Sie als Nebeneffekt dazu, das Verhalten einfach und aufschlussreich zu gestalten. Das bedeutet, dass sich die Systeme nicht nur korrekt verhalten, sondern auch viel einfacher zu warten und anzupassen sind. prozessverhalten modellieren" ist der Folge-MOOC zu "Automaten und Verhaltensäquivalenzen". Dieser MOOC zeigt Ihnen, wie Sie das Verhalten von Prozessen, insbesondere von Protokollen und verteilten Algorithmen, modellieren, tiefer in die Eigenschaften des Systemverhaltens eintauchen und die Dinge einfach halten, um eine Explosion des Zustandsraums zu vermeiden. Lesestoff. J.F. Groote und M.R. Mousavi. Modellierung und Analyse von kommunizierenden Systemen. The MIT Press, 2014. Dieser Kurs ist Teil 2 einer Reihe von Kursen zur Systemvalidierung. Systemvalidierung ist als Kursreihe Teil eines größeren Online-Programms von EIT Digital mit dem Titel 'Internet of Things through Embedded Systems'.



Systemvalidierung (2): Prozessverhalten modellieren

Dozent: Jan Friso Groote
3.998 bereits angemeldet
Bei enthalten
(10 Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Verifizierung und Validierung
- Kategorie: Grundsätze der Programmierung
- Kategorie: Datenstrukturen
- Kategorie: Theoretische Informatik
- Kategorie: Systemanalyse
- Kategorie: Mathematische Modellierung
- Kategorie: Verteiltes Rechnen
- Kategorie: Systeme Design
- Kategorie: Algorithmen
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
3 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 3 Module
Das ist alles enthalten
7 Videos1 Aufgabe
Das ist alles enthalten
8 Videos1 Aufgabe
Das ist alles enthalten
3 Videos1 Aufgabe
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozent

von
Mehr von Softwareentwicklung entdecken
- Status: Vorschau
University of Colorado Boulder
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?





Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie sich für den Kurs einschreiben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursen der Spezialisierung, und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie die Arbeit abgeschlossen haben. Ihr elektronisches Zertifikat wird Ihrer Seite "Leistungen" hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Wenn Sie ein Abonnement abgeschlossen haben, erhalten Sie eine kostenlose 7-tägige Testphase, in der Sie kostenlos kündigen können. Danach gewähren wir keine Rückerstattung, aber Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Siehe unsere vollständigen Rückerstattungsbedingungen.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,