Willkommen bei den Massive Open Online Courses des Nordic Particle Accelerator Program (NPAP) und in der faszinierenden Welt der Teilchenbeschleuniger! Wussten Sie, dass es im Jahr 2000 mehr als 15 000 Teilchenbeschleuniger auf der Welt gab? Heute sind es jedoch mehr als 30 000! Ein Drittel der Teilchenbeschleuniger ist für medizinische Anwendungen wie die Strahlentherapie bestimmt, und die Hälfte wird für die Ionenimplantation in Halbleitergeräten verwendet. Außerdem werden zahlreiche Teilchenbeschleuniger für die Sterilisierung von Lebensmitteln eingesetzt. Trotz dieser alltäglichen Beispiele für kleine Teilchenbeschleuniger sind es die großen Beschleuniger, wie der Large Hadron Collider am CERN, die die meisten Menschen mit Teilchenbeschleunigern in Verbindung bringen. In Zukunft wird es viele neue Anwendungen für Teilchenbeschleuniger geben, und daher besteht ein Bedarf an MOOCs, die die Techniken und Anwendungen dieser Maschinen beschreiben... Die NPAP MOOC-Reihe besteht aus drei MOOCs, die das Wissen über die Teilchenbeschleunigertechnologie in den betroffenen Bereichen verbreiten sollen. Die Kurse wurden dank der Unterstützung durch Erasmus Plus, der strategischen Partnerschaft der Europäischen Kommission und dank der engagierten Dozenten der Universitäten von Lund, Uppsala, Arhus, Oslo und Jyväskylä sowie der Experten des MAX IV-Labors und der Europäischen Spallationsquelle (ESS), beide in Lund, Schweden, möglich gemacht.

Entdecken Sie neue Fähigkeiten mit 30% Rabatt auf Kurse von Branchenexperten. Jetzt sparen.


Einführung in Teilchenbeschleuniger (NPAP MOOC)



Dozenten: Sverker Werin
7.313 bereits angemeldet
Bei enthalten
(203 Bewertungen)
Empfohlene Erfahrung
Was Sie lernen werden
Sie werden lernen, wie Elektronen Licht erzeugen können
Sie lernen die grundlegenden Prinzipien von Synchrotronlichtquellen und MAX-IV kennen
Sie werden lernen, wie Protonen in einem Linearbeschleuniger beschleunigt werden können und wie sie durch Spallation in der ESS Neutronen erzeugen können
Sie werden lernen, was Teilchenbeschleuniger sind und wofür sie verwendet werden können
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Medizinische Bildgebung
- Kategorie: Röntgen-Computertomographie
- Kategorie: Strahlenschutz
- Kategorie: Halbleiter
- Kategorie: Radiologie
- Kategorie: Radiographie
- Kategorie: Simulation und Simulationssoftware
- Kategorie: Wissenschaft und Forschung
- Kategorie: Aufstrebende Technologien
- Kategorie: Erfahrung im Labor
- Kategorie: Physik
- Kategorie: Elektroingenieurwesen
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
17 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 6 Module
In diesem Modul geht es um Photonenlichtquellen. Es beschreibt insbesondere, wie elektromagnetische Strahlung in Teilchenbeschleunigern erzeugt wird. Die Wellenlängen der Strahlung, die in Beschleunigern erzeugt wird, reichen von mehreren Metern bis hinunter zu einigen Angström. Diese elektromagnetischen Wellen helfen uns dabei, neue Materialien und Medikamente zu entwickeln und die inneren Strukturen von Objekten zu erkennen.
Das ist alles enthalten
5 Videos5 Lektüren4 Aufgaben
In diesem Modul wird erklärt, wie elektromagnetische Strahlung durch die Beschleunigung von Teilchen erzeugt werden kann und welche unterschiedlichen Eigenschaften sie besitzt. Nach einer kurzen Geschichte der Entdeckung der Synchrotronstrahlung konzentriert sich das Modul auf die Eigenschaften der Synchrotronstrahlung und ihre Funktionen. Im zweiten Teil werden die magnetischen Vorrichtungen beschrieben, die Elektronen dazu bringen, Licht auszustrahlen, während es im dritten und letzten Teil um Freie-Elektronen-Laser geht, eine neue Art von Lichtquelle, die sehr kohärente Strahlung erzeugt.
Das ist alles enthalten
7 Videos3 Lektüren5 Aufgaben
In diesem Modul geht es um Teilchenbeschleuniger, die Neutronen erzeugen. Es beschreibt zunächst, wie Protonen oder schwere Ionen mit großer kinetischer Energie Neutronen erzeugen, wenn sie in die Kerne schwerer Atome einschlagen, ein Prozess, der Spallation genannt wird. Anschließend wird erörtert, wie die bei der Spallation erzeugten Neutronen genutzt werden können, um die atomaren Strukturen von Materialien und die inneren Strukturen von Objekten aufzudecken. Der zweite Teil des Moduls enthält eine detaillierte Beschreibung der Europäischen Spallationsquelle (ESS) in Lund, Schweden. Insbesondere werden die verschiedenen Teile des 600 Meter langen Linearbeschleunigers der ESS beschrieben, der Protonen auf große kinetische Energien beschleunigt.
Das ist alles enthalten
7 Videos7 Lektüren3 Aufgaben
Dieses Modul beschreibt Teilchenbeschleuniger und erklärt, warum wir sie brauchen. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der Teilchenbeschleuniger geht es um den Large Hadron Collider (LHC), den größten Teilchenbeschleuniger der Welt. Es folgen zwei Vorlesungen über Linearbeschleuniger am Beispiel von zwei vorgeschlagenen Elektron-Positron-Beschleunigern, CLIC und ILC. Schließlich diskutiert das Modul verschiedene Optionen für die nächste Generation von zirkulären Collidern.
Das ist alles enthalten
9 Videos6 Lektüren5 Aufgaben
Wir arbeiten ständig daran, mehr Wissen und unterhaltsame Ressourcen mit Ihnen allen zu teilen! Daher haben wir dieses Modul als Plattform für weitere aufregende neue Kenntnisse und Materialien geschaffen, die diesem Kurs in Zukunft als unterhaltsame außerschulische Aktivität hinzugefügt werden! Registrierte Teilnehmer werden benachrichtigt, wenn wir diese Aktualisierungen einführen. Bleiben Sie also dran und halten Sie in Zukunft die Augen offen für diese Aktualisierungen!
Das ist alles enthalten
1 Lektüre
Das ist alles enthalten
1 Lektüre
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozenten



Mehr von Forschungsmethoden entdecken
- Status: Vorschau
Lund University
- Status: Vorschau
Lund University
- Status: Vorschau
University of Geneva
- Status: Vorschau
The University of Edinburgh
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
203 Bewertungen
- 5 stars
75,36 %
- 4 stars
21,18 %
- 3 stars
3,44 %
- 2 stars
0 %
- 1 star
0 %
Zeigt 3 von 203 an
Geprüft am 29. Dez. 2023
Well curated course material for gaining a good amount of knowledge on leading particle accelerator facilities on global scale.
Geprüft am 16. Juli 2020
Good introductory course on Particle Accelerators!
Geprüft am 28. Juli 2024
Good introductory Course on particles accelerator

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach dem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, was später eintritt. Sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, können Sie keine Rückerstattung mehr erhalten, selbst wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Erstattungsrichtlinien.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,